Ausgezeichnet: Weine aus Brandenburg
Die Weine der Zukunft werden aus PIWI-Reben gemacht - Weinbaupioniere aus Großräschen mit zweitem Stern im falstaff-Weinführer 2022 ausgezeichnet.
Vor 10 Jahren hat das Familienunternehmen Dr. Andreas Wobar die ersten Reben in die Steillage am Großräschener See gesetzt. Alle Rebsorten sind sogenannte pilzwiderstandsfähige Sorten „Die Nachhaltigkeit im Weinanbau liegt mir sehr am Herzen, in Weinbergführungen wird der Rebschutz immer wieder von meinen Gästen hinterfragt“ so der Winzer. Das Rebholz und die bei den Laubarbeiten anfallende Biomasse verbleibt im Weinberg und trägt zum Stoffkreislauf bei. Zwischen den Reihen besteht eine Begrünung, um der Bodenerosion entgegenzuwirken. Die Weinlese ist Handlese. Der optimale Lesezeitpunkt wird vom Winzer in Abstimmung mit dem Kellermeister bestimmt, es kommt nur gesundes, reifes Lesegut in den Keller Weinhaus Meissen Prinz zur Lippe. WeinWobar vom Großräschener See – unter diesem Namen vermarket die Winzerfamilie drei Weißweine (Solaris, Johanniter und Cabernet blanc),eine Rosé, einen Rotwein (Pinotin) und einen Sekt in traditioneller Flaschengärung gemacht wie Champagner mit langem Hefelager.
Wichtigster Imagefaktor sind die Weinbergführungen, die Tage der offenen Tür und die Weinbergfeste. Durch transparente Produktion entsteht ein Vertrauensverhältnis zum Verbraucher, was bei einem so emotional besetzten Thema wie dem regionalen Wein eine herausragende Rolle in der Vermarktung spielt. Um mit unbekannten Weinsorten in einem „Nicht-Qualitätsweingebiet“ ernst genommen zu werden, arbeitete WeinWobar konsequent an der Qualität der Weine und reicht diese regelmäßig bei nationalen und internationalen Prämierungen ein. Herausragend sind neben Gold- und Silbermedaillen bei den Wettbewerben Berliner Wine Trophy, Asia-Wine Trophy, PIWI Wine Award international die Auszeichnungen bei VINUM für den Sekt und zwei Sterne im aktuellen falstaff Weinguide 2022 für das Weinsortiment.
Die Falstaff -Redaktion hat alle Großräschener Weine mit 89 und 90 von 100 Punkten bewertet. Der Pinotin 2018 im Eichenholzfass gereift „würde man dem Duft nach blind in Frankreich verorten“ (Falstaff Weinguide 2022, S. 35). Besondere Überraschung ist die herausgehobene Stellung des Cabernet blanc als falstaff-Tipp.
Die Weine sind erhältlich im Onlne-Weinshop unter www.weinbauwobar.de
