Gartenbauverband Berlin-Brandenburg
Ziele
Mit der Schaffung eines breiten Netzwerks kommt unserem Verband nicht nur eine hervorgehobene Stellung für den Berliner und Brandenburger Gartenbau zu, mit der Urproduktion unserer Fachgruppen und deren Dienstleistungen sind wir ebenso ein essentieller Teil der Landwirtschaft in den Ländern und bedeutender Arbeitgeber.
Wir vom GVBB bemühen uns um die Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Entwicklung des gärtnerischen Berufsstandes und seiner Unternehmen. Damit wollen wir ein gewinnbringendes Wirtschaften befördern und die Voraussetzungen dafür entwickeln, so dass die Zahl der nachhaltig arbeitenden Betriebe wächst.
Unsere Mitgliedschaft und strategische Partnerschaft im Zentralverband Gartenbau (ZVG), der Dachorganisation aller Landesverbände der Bundesländer ist dabei eine wichtige Voraussetzung für die gezielte Einflußnahme auf Entscheidungen auf der Ebene des Bundes und der Europäischen Union, die für die Sparten des Gartenbaus relevant sind.
Grundlegend sind wir bestrebt, alle Mitgliedsunternehmen zu unterstützen und in unserem Verband zu organisieren. Wir betrachten es als ein gutes Ziel, wenn erreicht werden kann, dass Umsätze im Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg bleiben und möglichst viele Geschäfte innerhalb unserer Region gemacht werden.
Leistungen
Unsere konkreten Arbeitsbereiche sind nah an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen und der immer wiederkehrenden Fragestellungen unseres Wirtschaftsraumes Berlin-Brandenburg ausgerichtet.
Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V. handelt konkret für Sie:
- Einflußnahme auf die Gestaltung politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Brandenburg durch systematische Informierung der Politik
- Beteiligung als Träger öffentlicher Belange bei regionalen Infrastrukturentscheidungen
- Mitsprache beim Auflegen von Förderprogrammen und Fördergebietskulissen
- Initiativen zur gezielten Förderung von Branchen und Regionalgruppen
- Bündelung von Aus- und Weiterbildungsbedarf
- Konkrete und praktische Hilfestellungen für Unternehmen sowie Begleitung im Strukturwandel
- Unterstützung bestehender Netzwerke und Einbindung in die Verbandsarbeit
- Kooperation mit Ministerien, Verwaltungseinrichtungen, Verbänden, Banken, Wissenschaft und weiteren Partnern
- Regelmäßiger Unternehmeraustausch
- Spezielle Veranstaltungen gebündelt für Führungskräfte in den Unternehmen des Gartenbaus
- Forum der Entscheidungsträger im Gartenbau
Wer kann Mitglied werden?
Sie sind im Haupt- oder Nebenerwerb im Gartenbau tätig? Dann werden Sie Mitglied im Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.!
Unseren Mitgliedern stehen nicht nur alle aktuellen branchenrelevanten Informationen zur Verfügung. Sie profitieren auch von unserer jahrelangen Erfahrung bezüglich aller Fragen juristischer, bürokratischer, finanzieller und werbetechnischer Natur.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Entscheiden Sie sich für den Beitritt in den GVBB, können Sie sich über eine Bandbreite von Vergünstigungen und Hilfeleistungen freuen.
Bei Fragen zu Krediten, der Beantragung von Fördermitteln oder einer anderen Investitionsbetreuung gewähren wir Ihnen die Unterstützung einer betriebswirtschaftlichen Beratung. Neben attraktiven Vorzugskonditionen beim Autokauf, günstigerem Fahrspaß mit der A.T.U.-Card, ermöglichen wir Ihnen eine besonders preiswerte Strombezugnahme als Mitglied in unserer Energieeinkaufsgemeinschaft.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit, Fachtreffen, sowie unsere Mitgliederzeitschrift bietet Ihnen wertvolle Informationen und fördert dabei gleichzeitig Ihre öffentliche Präsenz in Berlin-Brandenburg. Ebenso erhalten Sie bei uns wichtige Formulare, Infos zu Recht und Steuern, Stellungnahmen und Beurteilungen, Vorzugskonditionen bei R+V Versicherungen und Werbemittel.
Öffentlichkeitsarbeit
Zur Präsentation unserer Anliegen pflegen wir eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit und bemühen uns diese permanent zu entwickeln und auszubauen.
Mit seinen vielseitigen Produkten und Sparten, darunter Obstbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau, Stauden, Baumschulen und gärtnerischen Dienstleistungen, bietet der gärtnerische Berufsstand dafür zahlreiche positiv belegte Ansätze.
In erster Linie geht es darum, den Endverbraucher und den Handel immer wieder auf ein umfangreiches Sortiment in guter Qualität, vorrangig aus einer Produktion „von hier!, „wo es wächst“ bzw. „vor Ort“ aufmerksam zu machen. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich der Produkterwerb direkt vom Erzeuger z.B. über Direktvermarktung, Hofläden, Märkte oder Einzelhandelsgärtnereien, ebenso die Selbstpflücke von Obst.
Über 80 % des geernteten Obstes und Gemüses sowie der Erzeugnisse brandenburgischer Baumschulen werden nach umweltschonenden, ständig neutral kontrollierten Produktionsverfahren angebaut und als solche zertifiziert (Kontrollierte integrierte Produktion/Deutsche Markenbaumschulen).
Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V. trägt somit dazu bei, den gärtnerischen Berufsstand nach außen zu vertreten und Brandenburg als gärtnerisch attraktive Region für Verbraucher und Unternehmer zu positionieren.
Dazu ist der Verband konkret für Sie:
- Sprachrohr im Dialog mit der Politik
- Kompetenter Gesprächspartner für Presse und Rundfunk
- Informationsvermittler über die Unternehmen
- Anlaufpunkt für Endverbraucher und Handel
Vorstand
![]()
PräsidentDr. Klaus Henschel FONTANA Gartenbau GmbH Friedensstr. 23 15711 Küstriner Vorland OT Manschnow Telefon 033472 527 |
![]()
Vizepräsident und Vorsitzender Fachgruppe FriedhofsgärtnerBernd Haase Gärtnerei Haase Meyenburger Chaussee 25 16909 Wittstock Telefon 03394 433901 |
![]()
Vizepräsident und Vorsitzender Fachgruppe Einzelhandelsgärtner/ ZierpflanzenbauLutz Grille Hermann Rothe Gartenbau GmbH Clayallee 282 14169 Berlin Telefon 030 8111011 |
![]()
SchatzmeisterKarsten Prüfer Gärtnerei & Landschaftsgestaltung Johann-Friedrich-Merbach-Str. 7 03205 Calau Telefon 03541 808618 |
![]()
Vorsitzender Fachgruppe ObstbauThomas Bröcker Apfelgalerie Schernus und Bröcker GbR Buckower Str. 25 15236 Frankfurt/Oder Telefon 0335 5002222 |
![]()
Vorsitzender Fachgruppe GemüsebauReinhard Mich Gemüsebaubetrieb "Spreewald" Lübbenauer Str. 12 03222 Lübbenau OT Klein Radden Telefon 035456 5958 |
![]()
Vorsitzender Fachgruppe SpargelJürgen Jakobs Kähnsdorfer Weg 1 a 14547 Beelitz Telefon 033204 62727 |
![]()
Vorsitzender Bund deutscher Baumschulen, LV Brandenburg-BerlinJörg Schneider Gartenbaumschule Schneider Verlängerte Uferpromenade 7-8 14089 Berlin Telefon 030 368 92 80 |
![]()
Vorsitzender Fachgruppe WeinbauDr. Andreas Wobar Inhaber Weinbau Dr. Wobar Seestr. 100 d 01983 Großräschen Telefon 0171 1432150 |
![]()
VorstandsmitgliedGerhard Bräutigam Rosengut Langerwisch GmbH & Co. KG Am Gut 5, 14552 Michendorf OT Langerwisch Tel. 033205 46644 |
![]()
VorstandsmitgliedPaolo Dallago BB Brandenburger Obst GmbH Dorfstr. 37 15345 Altlandsberg OT Wesendahl Tel. 03341 498770 |
![]()
VorstandsmitgliedHeinz-Peter Frehn Gurkenhof Frehn Schöneiche 11 15938 Steinreich OT Schöneiche Tel. 035452 15721 |
Jetzt Mitglied werden!
Um Mitglied zu werden lesen Sie bitte unsere Satzung und füllen den Aufnahmeantrag aus. Gerne beantworten wir Ihnen vorab auch Ihre Fragen.