Baum-Erzieher
Superkräfte: Bäume können eines der schädlichsten Gase in ein lebensnotwendiges Gas verwandeln – sie sind wahre Superhelden!
Das sagen die anderen: Bäume zu umarmen ist weird.
Random Fact: Über den Winter tummeln sich bis zu 25.000 Insekten in einem Weihnachtsbaum.
Das sagst Du: Ob mit Blüten, im vollen Grün, rot leuchtend, kahl, oder doch mit Nadeln, ich kann Bäume immer bewundern. Sie beschulen können, das wäre schon cool.
Arbeitest du als Gärtner der Fachrichtung Baumschule ziehst du Laub- und Nadelgehölze, zu denen auch Hecken- und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume oder Rosen gehören, heran. Zunächst legst du Produktionsflächen an, wählst Saatgut aus und bereitest Pflanzsubstrate und Böden vor. Aus Samen ziehst du Jungpflanzen in Pflanzbeeten oder Behältern (Container). Du bewässerst, düngst und beschneidest die Pflanzen, bekämpfst Schädlinge und Krankheiten. Sofern es sich nicht um Containerware handelt, gräbst du verkaufsfähige Gehölze mit Spezialmaschinen aus und verpackst den Wurzelballen. Schließlich verkaufst du die Bäume oder Sträucher und berätst deine Kunden auch über Verwendung und Pflege der jeweiligen Art.
Wo arbeitet man?
- in Baumschulbetrieben (auch städtischen)
- in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus mit angegliederten Baumschulen
- in Gartencentern
Und dort in erster Linie:
- im Freien
- in Gewächshäusern
- ggf. in Versandhallen und Verkaufsräumen
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hauptschulabschluss ein. Mehr zu Verdienst- und Ausbildungsmöglichkeiten findest du hier.
Worauf kommt es an?
- Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination und Sorgfalt (z. B. beim Veredeln von Pflanzen, beim exakten Gehölzschnitt)
- Verantwortungsbewusstsein (z. B. beim Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln)
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z. B. beim Arbeiten auf Leitern und Hebebühnen)
- Kundenorientierung (z. B. bei der Kundenberatung, im Verkauf)
- Umsicht (z. B. beim Führen von Maschinen und Fahrzeugen)
- Technisches und mathematisches Verständnis
Im Gegensatz zu anderen Berufen bieten sich Dir hernach das gesamte Leben lang interessante Perspektiven:
Die Weiterbildung zum Meister oder Techniker, die Aufnahme eines Gartenbau-Studiums und selbst für die Übernahme eines Betriebes stehen die Chancen in Berlin und Brandenburg bestens. Für Dich als Baum-Erzieher ist alles möglich, das Expertenwissen rund um Bäume und Baumschulen ist gefragter denn je.
Finde Deinen Ausbildungsbetrieb im Gartenbau – ganz in Deiner Nähe
Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb für den Beruf Gärtner? Dann bist Du bei der Ausbildungsdatenbank des Zentralverbandes Gartenbau e. V. genau richtig. Hier findest du offene Azubi-Stellen in Berlin und Brandenburg. Über die Filterfunktion kannst Du Deine Auswahl zunächst auf Deine Region und dann die gesuchte Fachrichtung beschränken. Viel Erfolg!
